
Titelstory Diamond Business 4-2018
Flexibel auf ganzer Linie
Höchste Präzision und Effizienz in der Großserienproduktion
Am Standort Plauen produziert die Schweizer Group einen geschlossenen Lagerrahmen für einen Dieselmotor, der in puncto Lage- und Formgenauigkeit höchsten Ansprüchen genügen muss. Mit Mapal als Technologiepartner ist es dem Unternehmen gelungen, die geforderte Präzision mit den Anforderungen einer effizienten Großserienproduktion zu vereinen - trotz der filigranen Bauweise des Rahmens.
„Auf den ersten Blick ist die Zerspanungsaufgabe bei der Herstellung eines Lagerrahmens aus Aluminiumguss übersichtlich und einfach: ein paar Fräsflächen und eine Reihe Bohrungen. Doch der Scheint trügt. Beim Studieren der CAD-Zeichnung wird schnell die Komplexität der Aufgabe deutlich“, sagt Andre Dumrese, Leiter Technik & Entwicklung, der bei der Schweizer Group standortübergreifend für die Produkt- und Prozessentwicklung zuständig ist.
Die Komplexität der Aufgabe fußt zu einem guten Teil auf den Anforderungen der nachfolgenden Montageschritte. Bei einem geschlossenen Lagerrahmen wird die Nockenwelle direkt im Lagerrahmen montiert, die einzelnen Komponenten anschließend thermisch gefügt. Dafür ist eine hohe Präzision der Lagergassenbohrung erforderlich.