Schleifen und Polieren sind Verfahren der Feinstbearbeitung, stehen meist am Ende einer Wertschöpfungskette und werden aus Kostengründen nur angewandt, wenn die Funktion des Endproduktes dies erfordert. Damit besteht grundsätzlich ein erhöhter wirtschaftlicher Zwang zur Rationalisierung. Beide Prozesse sind aufgrund der komplexen Wirkzusammenhänge (Bauteil, Werkzeug, Maschine, Verfahrens-
parameter) in vielen Fällen nur durch hochqualifiziertes Personal ausführbar und unterliegen steigenden Anforderungen an die Umweltverträglichkeit.