
Diamanten und andere ultraharte Materialien (z.B. kubisches Bornitrid) haben außerordentliche mechanische und thermische Eigenschaften, welche sie besonders widerstandsfähig in Bezug auf Verschleiß machen. Dies macht sie attraktiv für die Produktion von einem breiten Spektrum an Produkten mit hoher Wertschöpfung wie z.B. Hochleistungswerkzeuge und „Smart Tools“. Dieselben extremen Eigenschaften, welche die Stärken dieser Materialien ausmachen, führen jedoch auch zu entsprechenden Herausforderungen bei ihrer Bearbeitung. Im Speziellen bei der effizienten und präzisen Bearbeitung von 3D-Werkzeuggeometrien und Strukturen stoßen
heutige Technologien an ihre Grenzen. Das Projekt DIPLAT reagiert auf die Nachfrage nach hochgenauen und flexiblen Herstellungsprozessen für Werkzeuge aus ultraharten Materialien. Durch die intelligente Nutzung der neuesten Entwicklungen bei kurz und ultrakurz gepulsten Hochleistungslaserquellen wird ein neues Herstellungsverfahren basierend auf Puls-Laser-Abtrag (PLA) entwickelt. Dieses wird für diverse industrielle Anwendungen demonstriert. DIPLAT ermöglicht damit die Ausschöpfung des vollen Potenzials von ultraharten Werkzeugmaterialien durch erhöhte Funktionalitäten, herausragende Leistungsfähigkeit und überlegene Standzeiten.